Vorsorge und Früherkennung
Themen
- Krebsvorsorge & Früherkennung
- Mund- und Zahnvorsorge
- Vorsorgeverfügung & Vollmacht
- Impfungen zum Schutz vor Krankheiten & Co.
- Gutes Sehen im Alter
- Selbstzahler-Leistungen IGeL
Überblick: Was Sie wissen sollten!
Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Maßnahmen, um Krankheiten zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die gesetzlichen Krankenversicherungen bieten ihren Versicherten eine Reihe von Leistungen zur Vorsorge und Früherkennung an. Diese sind je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich.
Welche Angebote gibt es?
Zu den wichtigsten Leistungen zur Vorsorge und Früherkennung gehören:
– Gesundenuntersuchung (ab 35 Jahren)
– Darmkrebsvorsorge (ab 50 Jahren)
– Gebärmutterhalskrebsvorsorge (ab 20 Jahren)
– Brustkrebsvorsorge (ab 30 Jahren)
– Hautkrebsvorsorge (ab 35 Jahren)
– Impfungen (je nach Alter und individuellem Risiko)
Was sollte man über Impfungen wissen?
Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge. Sie schützen vor Infektionskrankheiten, die in einigen Fällen schwerwiegende Folgen haben können. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle empfohlenen Impfungen.
Was sind IGeL-Leistungen?
IGeL-Leistungen sind Leistungen zur Vorsorge und Früherkennung, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Diese Leistungen sind in der Regel kostenpflichtig.
Welche Leistungen sind sinnvoll?
Die Entscheidung, welche Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, das Geschlecht und die individuelle Risikosituation. Bei Fragen zur Vorsorge und Früherkennung sollte man sich an den Hausarzt oder an eine andere medizinische Fachkraft wenden.
Fazit
Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Maßnahmen, um Krankheiten zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Versicherten eine Reihe von Leistungen zur Vorsorge und Früherkennung an. Diese sind je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich.