Untergewicht
Ursachen, Folgen und Behandlung
Untergewicht ist definiert als ein Body-Mass-Index (BMI) von unter 18,5. Der BMI wird berechnet, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird.
Ursachen von Untergewicht
Untergewicht kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
– Ernährungsfaktoren: Eine zu geringe Energie- und Nährstoffzufuhr kann zu Untergewicht führen. Dies kann durch eine ungesunde Ernährung, Essstörungen oder Krankheiten verursacht werden.
– Krankheiten: Bestimmte Krankheiten, wie z. B. Krebs, Diabetes oder HIV/AIDS, können zu Untergewicht führen.
– Medikamente: Einige Medikamente können zu Untergewicht führen.
– Psychische Faktoren: Stress, Angstzustände oder Depressionen können zu Untergewicht führen.
Folgen von Untergewicht
Untergewicht kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter:
– Schwäche und Müdigkeit
– Erhöhtes Risiko für Infektionen
– Verletzungen
– Verringerte Knochendichte
– Verringerte Fruchtbarkeit
– Verlängerte Heilungszeit
Behandlung von Untergewicht
Die Behandlung von Untergewicht hängt von der Ursache ab. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Ernährung umzustellen oder Medikamente einzunehmen. In anderen Fällen kann eine Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit erforderlich sein.
Tipps zum Zunehmen
Wenn Sie untergewichtig sind, können Sie folgende Tipps ausprobieren, um zuzunehmen:
– Erhöhen Sie Ihre Kalorienzufuhr. Dies können Sie tun, indem Sie mehr zu essen, kalorienreichere Lebensmittel zu sich nehmen oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
– Erhöhen Sie Ihre Proteinzufuhr. Protein hilft, Muskelmasse aufzubauen.
– Erhöhen Sie Ihre Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Sie benötigen.
– Machen Sie regelmäßig Sport. Sport kann Ihnen helfen, Muskelmasse aufzubauen und Kalorien zu verbrennen.
Selbsthilfe
Wenn Sie untergewichtig sind, kann es hilfreich sein, sich selbst zu helfen, indem Sie:
– Ihre Ernährung aufzeichnen. Dies kann Ihnen helfen, zu erkennen, wo Sie mehr Kalorien zuführen können.
– Regelmäßige Mahlzeiten und Snacks einplanen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Kalorienzufuhr gleichmäßig über den Tag verteilt zu halten.
– Ihre Lieblingsspeisen essen. Dies kann Ihnen helfen, mehr Kalorien zu sich zu nehmen.
– Sport treiben. Dies kann Ihnen helfen, Muskelmasse aufzubauen und Kalorien zu verbrennen.
Wenn Sie sich Sorgen über Ihr Gewicht machen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die Ursache Ihres Untergewichts zu bestimmen und eine geeignete Behandlung zu finden.
Wichtige Zusatzinformationen:
– Untergewicht bei Kindern: Untergewicht bei Kindern kann zu Wachstumsstörungen und Entwicklungsverzögerungen führen. Wenn Sie sich Sorgen um das Gewicht Ihres Kindes machen, sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt sprechen.
– Untergewicht bei älteren Menschen: Untergewicht bei älteren Menschen kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Knochenbrüchen, Muskelschwund und Demenz. Wenn Sie sich Sorgen um das Gewicht Ihres älteren Angehörigen machen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
– Essstörungen: Essstörungen sind ernste psychische Erkrankungen, die zu Untergewicht führen können. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, an einer Essstörung leidet, sollten Sie sich Hilfe suchen.