Transitorische ischämische Attacke (TIA)
Was ist eine transitorische ischämische Attacke (TIA)?
Eine transitorische ischämische Attacke, kurz TIA, ist eine vorübergehende Durchblutungsstörung im Gehirn. Sie ist ein dringender medizinischer Notfall, der sofort behandelt werden muss. Eine TIA kann oft ein Vorzeichen für einen Schlaganfall sein.
Welche sind die Anzeichen einer TIA?
Die Symptome einer TIA ähneln denen eines Schlaganfalls, unterscheiden sich jedoch darin, dass die Beschwerden innerhalb von 24 Stunden verschwinden. Typische Symptome können sein:
– Plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen
– Halbseitige Lähmung von Arm oder Bein
– Sehstörungen
– Sprachstörungen
Diese Anzeichen können nach wenigen Minuten bis mehreren Stunden wieder abklingen.
Was löst eine transitorische ischämische Attacke aus?
Eine TIA kann durch ein Blutgerinnsel ausgelöst werden, das ein Blutgefäß im Gehirn blockiert. Dieser Gefäßverschluss tritt auch bei einem Schlaganfall auf. Der Unterschied bei einer TIA ist, dass sich das Blutgerinnsel schnell auflöst, ohne spürbare Schäden zu hinterlassen.
Wie wird eine transitorische ischämische Attacke (TIA) festgestellt?
Da die ersten Symptome einer TIA denen eines Schlaganfalls ähneln, ist eine TIA ein Notfall, vergleichbar mit einem Schlaganfall. Bei jedem Verdacht auf eine TIA muss sofort der Notarzt gerufen werden. Es ist wichtig, nicht darauf zu warten, dass die Symptome von alleine verschwinden.
Die Notärztin oder der Notarzt führt erste Untersuchungen durch. Betroffene werden dann nach Möglichkeit in ein Krankenhaus gebracht, das auf Schlaganfälle spezialisiert ist. Dort beginnen sofort weitere Untersuchungen, um die Ursache der TIA festzustellen und die angemessene Therapie zu beginnen.
Wie wird eine transitorische ischämische Attacke behandelt?
Bei den ersten Anzeichen einer TIA ist oft nicht klar, ob es sich um einen Schlaganfall oder eine TIA handelt. Daher wird zunächst die gleiche Therapie wie bei einem Schlaganfall angewendet.
Die weitere Behandlung und Überwachung hängen vom Verlauf und den Ergebnissen weiterer Untersuchungen ab. Es ist wichtig, die Ursache der TIA zu ermitteln, um das Risiko eines erneuten Vorfalls zu minimieren.
Hinweis: Eine TIA sollte niemals unterschätzt werden, da sie ein Warnsignal für ein erhöhtes Schlaganfallrisiko sein kann. Bei Auftreten von TIA-Symptomen ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.