Neuralgische Amyotrophie

Was ist eine neuralgische Amyotrophie?

Eine neuralgische Amyotrophie ist eine seltene Erkrankung, bei der plötzlich reißende Schmerzen im Arm auftreten. Diese Schmerzen beginnen typischerweise im Schultergelenk, breiten sich dann in den Oberarm und den Nacken aus und betreffen schließlich den gesamten Arm bis zur Hand. Es können auch Muskelschwäche und Lähmungen einzelner Muskelpartien auftreten, und meistens ist nur ein Arm oder eine Schulter betroffen, in der Regel auf der rechten Körperseite.
Die Erkrankung wird in Verbindung mit einer Entzündung des “Plexus brachialis” vermutet, einem Nervengeflecht am Übergang zwischen Hals und Oberkörper. Die genaue Ursache für diese Entzündung ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.

Symptome einer neuralgischen Amyotrophie:

– Plötzlich auftretende reißende und starke Schmerzen im Schultergelenk, meist abends oder nachts.
– Die Schmerzen dauern Tage bis Wochen und breiten sich im Verlauf auf den Nacken, den ganzen Arm und die Hände aus.
– Muskelschwäche und Lähmungen einzelner Muskelpartien können hinzukommen.
– In den meisten Fällen ist nur eine Körperseite betroffen, aber bei etwa 30 Prozent der Patienten treten Schmerzen in beiden Armen auf.
– In seltenen Fällen können auch andere Regionen des Oberkörpers wie die Brustmuskeln oder Bereiche um das Schulterblatt oder Schlüsselbein schmerzen.

Ursachen der neuralgischen Amyotrophie:

Es gibt zwei Formen der neuralgischen Amyotrophie: die erbliche (hereditäre) Form und die Form mit unbekannter Ursache (idiopathisch).
– Bei der erblich bedingten neuralgischen Amyotrophie vererben Eltern eine bestimmte Genmutation an ihre Kinder, die sie anfälliger für die Erkrankung macht.
– Bei den meisten Menschen mit neuralgischer Amyotrophie ist die Ursache unklar, aber es wird vermutet, dass die Entzündung des Plexus brachialis in Verbindung mit einer Immunreaktion stehen könnte. Stress für das Immunsystem durch Virusinfektionen oder bestimmte Autoimmunerkrankungen kann diese Erkrankung auslösen.

Häufigkeit der neuralgischen Amyotrophie:

Die neuralgische Amyotrophie ist eine seltene Erkrankung, mit einer geschätzten jährlichen Häufigkeit von 2 bis 3 von 100.000 Menschen weltweit. Sie tritt normalerweise bei Menschen im Alter zwischen 20 und 60 Jahren auf, wobei Männer doppelt so häufig betroffen sind wie Frauen. Kinder erkranken nur sehr selten.

Verlauf und Diagnose der neuralgischen Amyotrophie:

Die typischen Schmerzen beginnen normalerweise im Schultergelenk und breiten sich dann auf den Nacken und den gesamten Arm aus. Innerhalb von Stunden können Lähmungen einzelner Muskelpartien auftreten. Starke Schmerzen treten in der Regel in den ersten Tagen bis Wochen auf. Viele Menschen leiden Monate bis Jahre unter Schmerzen, Muskelschwäche oder Bewegungseinschränkungen.
Die meisten Patienten erholen sich innerhalb von etwa 1 bis 3 Jahren von den Beschwerden. Es wird empfohlen, die Behandlung mit Medikamenten und Physiotherapie fortzusetzen, um langanhaltende gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern.

Behandlung der neuralgischen Amyotrophie:

Da die genaue Ursache der Erkrankung unbekannt ist, konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome. Verschiedene Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente wie Kortikosteroide können zur Schmerzlinderung und zur Verkürzung der Heilungsdauer eingesetzt werden. Lokale Wärmeanwendungen können ebenfalls helfen.
Zusätzlich wird Physiotherapie empfohlen, um die körperlichen Einschränkungen zu minimieren und langfristige Beschwerden zu verhindern.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine Wirksamkeit von physikalischen Therapien wie Ultraschall, Elektrotherapie oder Akupunktur nachgewiesen werden konnte.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keinen Arztbesuch ersetzen können und nicht zur Selbstbehandlung verwendet werden sollten. Bei Verdacht auf eine neuralgische Amyotrophie ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.