Mund- und Zahnvorsorge
Mundhygiene und Zahnvorsorge für gesunde Zähne
Warum sind gute Mundhygiene und Zahnvorsorge wichtig?
– Mund- und Zahngesundheit sind wichtig für die allgemeine Gesundheit und das psychische Wohlbefinden.
– Karies, Gingivitis und Parodontitis können zu Zahnverlust führen.
– Karies und Parodontitis können auch die allgemeine Gesundheit negativ beeinflussen.
– Wie beeinflusst die Zahngesundheit die allgemeine Gesundheit?
– Karies und Parodontitis können zu Entzündungen im gesamten Körper führen.
– Karies und Parodontitis können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Lungenerkrankungen erhöhen.
– Karies und Parodontitis können auch das Risiko für Demenz erhöhen.
– Wie kann man die Zahn- und Mundgesundheit erhalten?
– Zahngesunde Ernährung: Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke.
– Stärkende Fluoride: Verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta und -spüllösungen.
– Gewissenhafte Zahnpflege und Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich für mindestens zwei Minuten. Verwenden Sie Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume.
– Zahnärztliche Vorsorge: Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Zahnarzt untersuchen.
Welche Hilfsmittel für die Mundhygiene gibt es?
– Zahnbürste: Manuelle oder elektrische Zahnbürste
– Zahnseide
– Zahnzwischenraumbürsten
– Zahnpasta: Fluoridhaltige Zahnpasta
– Mundspüllösung: Fluoridhaltige Mundspüllösung
– Fissurenversiegelung: Verhindert das Eindringen von Bakterien in die Zahnfurchen
– Fluoridierung: Verstärkung des Zahnschmelzes
– Professionelle Zahnreinigung: Entfernung von Zahnbelag und Zahnstein
Ergänzungen:
– Zu den zahnschädigenden Bakterien gehören: Streptococcus mutans, Streptococcus sobrinus, Lactobacillus acidophilus und Actinomyces viscosus.
– Karies entsteht in mehreren Phasen: Zunächst lagern sich Zucker und andere Speisereste auf den Zähnen ab. Diese werden von den Bakterien im Mund zu Säure umgewandelt. Die Säure greift den Zahnschmelz an und kann ihn zerstören. In der Folge kann Karies bis ins Zahninnere vordringen und zu einer Entzündung des Zahnnervs führen.
– Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleischs. Sie entsteht durch eine Ansammlung von Bakterien und Plaque an den Zahnfleischrändern. Wenn Gingivitis nicht behandelt wird, kann sie zu Parodontitis führen.
– Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie entsteht durch eine Ausbreitung der Entzündung von der Zahnfleischgrenze in das Zahnfleisch und das Zahnbett. Parodontitis kann zu Zahnfleischrückgang, Lockerung und Verlust der Zähne führen.
– Die Kosten für zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
– Die Kosten für zahnärztliche Behandlungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur teilweise übernommen.
Hinweise für die Praxis:
– Zahnärzte und -ärztinnen sollten ihre Patienten umfassend über die Bedeutung der Mundhygiene und Zahnvorsorge informieren.
– Patienten sollten regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wahrnehmen.
– Patienten sollten die empfohlenen Hilfsmittel zur Mundhygiene verwenden.