Hornhautgeschwür
Was ist ein Hornhautgeschwür?
Ein Hornhautgeschwür, auch bekannt als Ulcus corneae, ist eine schmerzhafte Augenerkrankung, bei der Teile der Hornhaut geschädigt sind. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu:
Ein Hornhautgeschwür ist eine schmerzhafte Erkrankung des Auges, bei der das Gewebe der Hornhaut geschädigt ist. Dies kann durch Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen oder durch mechanische Verletzungen wie Verätzungen verursacht werden. Oft heilt ein Hornhautgeschwür nach Behandlung der Ursache wieder, jedoch können Narben auf der Hornhaut zurückbleiben.
Symptome des Hornhautgeschwürs:
Die Symptome eines Hornhautgeschwürs können starke Augenschmerzen, Rötung des Auges, Tränenfluss, vermindertes Sehvermögen und Lichtempfindlichkeit umfassen. Diese Beschwerden treten oft plötzlich auf.
Ursachen und Risikofaktoren:
Die Hauptursache für Hornhautgeschwüre sind bakterielle Infektionen. Sie können aber auch durch Verletzungen oder andere Infektionserreger wie Viren oder Pilze ausgelöst werden. Risikofaktoren für Hornhautgeschwüre sind unter anderem das Tragen von Kontaktlinsen, ein geschwächtes Immunsystem, Augenoperationen, zugrunde liegende Hornhautentzündungen und bestimmte medikamentöse Behandlungen.
Diagnose und Behandlung:
Die Diagnose eines Hornhautgeschwürs erfolgt in der Regel durch eine Untersuchung des Auges mit einer Spaltlampe, die die geschädigte Stelle sichtbar macht. Ein Abstrich kann genommen werden, um die genaue Ursache zu ermitteln, z. B. ob Bakterien oder Pilze vorliegen.
Die Behandlung besteht darin, die Ursache zu behandeln, normalerweise durch antibiotische Augentropfen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Hornhautgeschwür ein medizinischer Notfall ist und sofort ärztlich behandelt werden sollte.
In einigen Fällen können trotz Behandlung Narben auf der Hornhaut zurückbleiben. Diese Narben können das Sehvermögen beeinträchtigen. Wenn die Erkrankung trotz Behandlung fortschreitet oder die Hornhaut stark geschädigt ist, kann eine Operation erforderlich sein. In schweren Fällen kann eine Hornhauttransplantation notwendig werden, um die Hornhaut zu ersetzen.
Es ist wichtig, Augenverletzungen zu vermeiden und bei auftretenden Symptomen wie Augenschmerzen und Rötung sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.